InclEUsion
  • Startseite (current)
  • Unser Projekt
  • Unsere Partner
  • Projektergebnisse
  • News
  • Kontakt
en de es gr it fr

Modul 1.
Diskriminierung

Modul 2.
Immigration

Modul 3.
Behinderung

🕒 45-60 min.

Introduction Learning Outcomes Requirements Content Food for Thought Experiences Suggested Reading & Resources Module in a Nutshell Assessment activity References

Modul 4.
Migrant:innen mit Behinderungen

🕒 45-60 min.

Introduction Learning Outcomes Requirements Content Food for Thought Experiences Suggested Reading & Resources Module in a Nutshell Assessment activity References

Modul 5.
Inklusiver Unterricht

🕒 45-60 min.

Introduction Learning Outcomes Requirements Content Food for Thought Experiences Suggested Reading & Resources Module in a Nutshell Assessment activity References

Modul 6.
Monitoring, Evaluierung und Bewertung

🕒 45-60 min.

Introduction Learning Outcomes Requirements Content Food for Thought Experiences Suggested Reading & Resources Module in a Nutshell Assessment activity References

Modul 6 – Monitoring, Evaluierung und Bewertung

Einführung

In diesem Modul werden wir den Prozess des Monitorings, der Evaluierung und Beratung von nicht-formalen Bildungsaktivitäten analysieren, die sich an Migrant:innen mit Behinderungen richten. Die Zielgruppe hat Bedürfnisse, die während des Bewertungsverfahrens eines Lernprozesses berücksichtigt werden müssen.

Darüber hinaus wird analysiert, wie Teilnehmende an Lernaktivitäten konstruktives Feedback geben können, was die Bedeutung der Selbstreflexion über den Lehrprozess ist und warum der gewaltfreien Kommunikation unter allen Teilnehmenden eines Lernprozesses besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

Das Ziel ist es, Ihre Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Monitoring und Evaluierung in Lernprozessen zu lenken. Darüber hinaus sollte dies als eine Möglichkeit erachtet werden, herauszufinden wie gut Sie während des Bildungsprozesses arbeiten und ob die Bildungsziele erreicht wurden.


Lernresultate

Nach Abschluss des Moduls werden Sie:

  • verstehen, wie man einen Lernprozess beobachtet und evaluiert
  • praktische Schritte eines Monitorings- und Bewertungsverfahrens eines Lernprozesses identifizieren können
  • praktische Werkzeuge zur Überwachung und Bewertung eines Lernprozesses beschreiben können
  • eine Reihe von Feedbackinstrumenten kennen
  • die Effektivität einer nicht-formalen Bildungsaktivität für Migrant:innen mit Behinderungen beurteilen können
  • gewaltfreie Kommunikation während des Lernprozesses unterstützen können

Anforderungen

Die folgenden Dinge wären hilfreich, um das Beste aus diesem Modul zu machen, sind aber keine zwingenden Voraussetzungen:

  • Erfahrung im Unterrichten einer Gruppe von erwachsenen Lernenden
  • Erfahrung im Unterrichten einer Gruppe von unterschiedlichen Lernenden (z. B. unterschiedliche Bildungshintergründe, soziale Hintergründe, Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen usw.)
  • Erfahrung im Monitoring und der Evaluierung eines Lernprozesses

Inhalt 

 

 


Anregungen zum Nachdenken
  • Haben Sie jemals Lücken in den von Ihnen implementierten Lernaktivitäten für Migrant:innen mit Behinderungen festgestellt?
  • Glauben Sie, dass die Monitoring-Instrumente, die Sie für die Bewertung des Lernfortschritts Ihrer Lernenden, die Migrant:innen mit Behinderungen sind, effektiv sind?
  • Haben Sie Schwierigkeiten beim Monitoring der Lernergebnisse eines Bildungsprogramms, das sich auf Migrant:innen mit Behinderungen konzentriert, erlebt?
  • Glauben Sie, dass Sie in der Lage sind, Ihren Lernenden konstruktives Feedback zu geben, um sie zu motivieren und sie in den Lernprozess einzubinden?
  • Denken Sie an die Techniken, die Sie eingesetzt haben, um eine Lernumgebung zu schaffen, die Sicherheit, Vertrauen und Empathie für Ihre Lernenden, einschließlich Migrant:innen mit Behinderungen, bietet. Waren die Techniken erfolgreich? Auf welche Schwierigkeiten sind Sie gestoßen?

Erfahrungen und Tipps
  • Steigerung der "Effektstärke von Unterricht": Hattie und "Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen“
    https://www.youtube.com/watch?v=VQP4dBgiSr0
  • Ampelkarte - Lernen sichtbar machen
    https://www.youtube.com/watch?v=oBdZ2KHrK30
  • Formative, summative und prognostische Beurteilung nach Lehrplan 21: Gibt einen Überblick über formative, summative und prognostische Beurteilungen.
    https://www.youtube.com/watch?v=ujh5lo1Ycus
  • Data Literacy - wie lassen sich Lernziele evaluieren? Ein Überblick von Katharina Schüller. (15-minütiger, eher abstrakter Vortrag, aber besonders der erste Teil des Videos ist informativ für Lehrkräfte der Erwachsenenbildung)
    https://www.youtube.com/watch?v=0OINzDK-_3s 

Auf Englisch:

  • Learning styles & the importance of critical self-reflection von Tesia Marshik, TEDxUWLaCrosse
    https://www.youtube.com/watch?v=855Now8h5Rs
  • Why Is Measuring Learning So Difficult?: Perspektiven verschiedener Akademiker:innen.
    https://www.youtube.com/watch?v=_iv8A1pHNYA

Empfohlene Lektüre und Ressourcen

Auf Deutsch:

  • Praxishilfen zur Selbstreflexion und Selbstevaluation von  Unterrichts- und Lernprozessen an Fachoberschulen und Berufsoberschulen, zusammengestellt von Heidi Hübner (2008)
    http://www.bfbn.de/fileadmin/downloads/Lehrer_Schule/Schulentwicklung/prax_selbsteval.pdf
  • Profession Lehrkraft (3): Impulse zur Selbstreflexion von Lehrkräften
    https://www.veeser-dombrowski.de/index.php/2008/09/26/praxis-fur-supervision-und-coaching/profession-lehrkraft-3-impulse-zur-selbstreflexion-von-lehrkraften/
  • Selbstreflexionen eines Lehrers, in der Freitag (2009):
    https://www.freitag.de/autoren/bildungswirt/selbstreflexionen-eines-lehrers

Auf English:

  • What I learned from recording my teaching practice, https://blog.irisconnect.com/uk/blog/what-i-learned-from-recording-my-teaching-practice
  • Teacher reflection: why filming your practice is essential https://blog.irisconnect.com/uk/blog/teacher-reflection-why-filming-yourself-is-essential
  • 25 Self-Reflection Questions to Get Students Thinking About Their Learning https://wabisabilearning.com/blogs/critical-thinking/25-self-reflection-questions
  • Reflecting on feedback - University of Westminster https://www.youtube.com/watch?v=RU34b6ahqJY
  • Arthur L. Costa and Bena Kallick, Learning Through Reflection http://www.ascd.org/publications/books/108008/chapters/Learning-Through-Reflection.aspx
  • Assessment for Learning Strategies - Monitoring students’ learning https://www.youtube.com/watch?v=5bqhy4uIv30
  • Tuning in to your learners - Assessment and Evaluation in the Lesson https://www.youtube.com/watch?v=M33eMz_2Zk8

Zusammenfassung des Moduls
  • Verständnis für das Monitoring und die Evaluierung eines Lernprozesses;
  • Identifikation praktischer Schritte eines Monitorings- und Evaluierungsverfahrens;
  • Beschreibung praktischer Hilfsmittel für Monitoring und Evaluierung eines Lernprozesses;
  • Kenntnis von Feedback-Instrumenten;
  • Beurteilung der Effektivität einer nicht-formalen Bildungsaktivität für Migrant:innen mit Behinderungen;
  • Unterstützung gewaltfreier Kommunikation während des Lernprozesses.

Wissenscheck
 

✏️ click link to go to exercices


Quellenangaben
  • Monitoring and Evaluation, Wikipedia, https://en.wikipedia.org/wiki/Monitoring_and_evaluation
  • Giving constructive feedback https://www.eln.io/blog/giving-constructive-feedback
  • M Cecil Smith, (10.10.2019), The Role of Feedback in Adult Learning: A Literature Review with Instructor Recommendations
  • 20 Ways To Provide Effective Feedback For Learning https://www.teachthought.com/pedagogy/20-ways-to-provide-effective-feedback-for-learning/
  • Teaching Strategies: The Value of Self-Reflection https://www.teachhub.com/teaching-strategies/2014/10/teaching-strategies-the-value-of-self-reflection/
  • 5 benefits of encouraging teacher self-reflection https://blog.irisconnect.com/us/5-benefits-of-encouraging-teacher-self-reflection
  • 5 benefits of self-reflection for teachers https://veo.co.uk/benefits-of-self-reflection-for-teachers/
  • 12 Benefits of Reflective Teaching and Learning https://reflectiveteachingjournal.com/benefits-of-reflective-teaching/
  • Adult learning principles https://sielearning.tafensw.edu.au/toolboxes/toolbox425/site/staff/f.htm)
  • Non-violent Communication: One of the Most Powerful Processes You Will Ever Learn https://www.defyandhustle.com/nonviolent-communication-one-of-the-most-powerful-processes-you-will-ever-learn/
  • NVC Instruction Self-Guide https://www.cnvc.org/online-learning/nvc-instruction-guide/nvc-instruction-guide
  • Basics of Nonviolent Communication https://baynvc.org/basics-of-nonviolent-communication/
  • Nonviolent Communication Skills and Education https://www.nonviolentcommunication.com/learn-nonviolent-communication/nvc-education/
  • Inclusion of refugees through non-formal education 2017 - Nordic Best Practice. https://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:1155216/FULLTEXT01.pdf
  • Marshall B. Rosenberg, 2003, Life-Enriching Education. Source Link

"Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden."