InclEUsion
„Beziehungen basieren auf vier Prinzipien: Respekt, Verständnis, Akzeptanz und Wertschätzung.“
–Mahatma Gandhi
„Beziehungen basieren auf vier Prinzipien: Respekt, Verständnis, Akzeptanz und Wertschätzung.“
–Mahatma Gandhi
Als Folge der jüngsten Migrationsströme sind Tausende von Migranten und Flüchtlingen nach Europa gekommen. Obwohl es auf europäischer Ebene Statistiken über die Anzahl der in Europa ankommenden Migranten und über die Anzahl von Menschen mit Behinderung gibt, gibt es nur sehr wenige Informationen über die Erfahrungen und den Status von Migranten und Flüchtlingen mit Behinderung.
Viele EU-Länder haben vor kurzem Antidiskriminierungsgesetze verabschiedet; der Geltungsbereich dieser Gesetze ist in der Regel auf Mehrfachdiskriminierung in Beschäftigung und Beruf beschränkt. Dennoch mangelt es an Sichtbarkeit und Verständnis für intersektionale Diskriminierung und damit an Wissen, wie diese in Bereichen wie Bildung, Zugang zu Waren und Dienstleistungen, sozialem Schutz usw. zu Diskriminierung führen kann.
Dieses Projekt berücksichtigt und thematisiert eine wesentliche Lücke im Wissen und in der Versorgung von Migranten mit Behinderung.
Die direkte Zielgruppe des Projekts sind Erwachsenenbildner und Sozialarbeiter, die an nicht-formalen und informellen Lernaktivitäten mit und für Migranten mit Behinderung beteiligt sind.
Die Hauptziele des Projekts sind: